kaMin Online ist Software zur Durchführung und graphischen Visualisierung des k-Means- Algorithmus, Bestimmung des Hyperparameters k mittels Ellbogen bzw. Silhouetten-Analyse und der didaktischen Visualisierung der Verwendung des Algorithmus zur Farbreduktion
Diese Seite befindet sich momentan im Aufbau.
Für den kaMin werden eine Reihe von Beispieldatensätzen zur Verfügung gestellt, die verwendet werden können, um mithilfe der k-Means-App den Algorithmus maschinellen Lernens durchzuführen, zu visualisieren und zu analysieren. Die Datensätze können als Komplettpaket oder nachfolgend einzeln heruntergeladen werden.
An dieser Stelle liegt der Fokus auf der Anwendung von kaMin Online. Für weitere fachliche Informationen empfiehlt sich die Lektüre der ISB-Handreichung Künstliche Intelligenz oder die Teilnahme an den Fortbildungen KI@Informatik 13 – was, wozu, wie, womit unterrichten der Universität Passau.
kaMin Online läuft in aktuellen Browsern (getetstet mit Chrome und Edge) und wurde in Javascript entwickelt. Für die graphische Darstellung des Lernprozesses wurde D3.js (https://d3js.org/; Source-Code steht unter ISC-Lizenz) als Thirdparty-Komponente verwendet.